Institut für angewandtes Kanyu Lotzestr. 3 -- D-37083 Göttingen Tel.: 0049 551-91006 -- Fax: 0049 551-91008 E-Mail: info@kanyu-institut.de Suche | ||||
Home > Seminarprogramm > Seminar Feng Shui VII > Ausbildungswoche I | ||||
Seminar Feng Shui VII |
||||
HausaufstellungWarum Hausaufstellung?Die Hausaufstellung kann eine gute Ergänzung zu bereits durchgeführten Feng Shui Untersuchungen und Maßnahmen sein. Trotz aller Feng Shui Maßnahmen und sonstiger Bemühungen kann es beispielsweise sein, dass ein Haus nicht verkauft wird. Man kann das Haus nicht vermieten oder die Mieter wechseln ständig. Der Aufstellungsleiter klärt mit Ihnen im Detail Ihr konkretes Anliegen, für das in der Aufstellung eine Lösung entwickelt werden soll. Geschichte des Hauses Dem Aufstellungsleiter legen Sie zunächst alle Fakten und Vermutungen über das Haus und seine Geschichte dar. Schriftliche Notizen können durchaus hilfreich sein. Es kann wichtig sein, Informationen zu haben über Vorbelastungen des Grundstücks, die Motive des Hausplaners oder -erbauers, Bewohner des Hauses, Sterbefälle, Nachbarn, Brände, Einbrüche oder merkwürdige Begegnungen. Was wird aufgestellt? Der Aufstellungsleiter legt dann fest, welche Personen im Zusammenhang mit Hausproblematik (vorerst) aufgestellt werden sollen. (z. B. jemand für das Haus, Sie in Ihrer Funktion als Hausbesitzer, den Hauserbauer, Kaufinteressenten, eine weitere Person für das Hindernis). Wenn es einen Geist des Hauses oder Grundstücks gibt, kann dieser ebenfalls aufgestellt werden. Für jede konkrete Funktion wählen Sie anschließend jemanden als Repräsentanten. Aufstellung eines Bildes Danach stellen Sie nacheinander jeden einzelnen Repräsentanten so im Raum auf, wie es Ihrer Empfindung entspricht. Folgen Sie Ihrem inneren Bild und führen den einzelnen Repräsentanten an jenen Platz im Raum, der diesem Bild entspricht. Dabei kommt es auf den genauen Platz und die genaue Blickrichtung an. Sie selbst setzen sich nun an einen Platz, von dem aus Sie einen guten Überblick haben, und beobachten die folgende Arbeit. Morphogenetisches Feld Der Aufstellungsleiter arbeitet mit dem aufgestellten Bild. Er fragt die Repräsentanten, wie es ihnen geht, was sie spüren, empfinden und eventuell welchen Impuls der Veränderung sie verspüren. Die Repräsentanten bekommen Anschluss an das morphogenetische Feld, so dass sie ihre Rolle immer authentischer „spielen“ können. Es kann hierbei auch zu verbalen Äußerungen der Repräsentanten kommen, teilweise sogar zu wörtlichen Übereinstimmungen mit der repräsentierten Person. Spielszenen und Lösungsbild Der Aufstellungsleiter achtet darauf, dass die Repräsentanten nur Ihrer Intuition folgen und sich nicht mit ihrem Ego in die Aufstellung einbringen. Im Verlauf der Aufstellung kann es zu verschiedenen „Szenen“ kommen, die zeitlich versetzt sein können. Zum Schluss werden die Beteiligten in gemeinsamer Arbeit zu einem Lösungsbild kommen, in welchem alle einen guten Platz haben und das ganze System eine kraftvolle Ausstrahlung hat. Dieses Bild hilft dann beim Lösen Ihres Anliegens. Ist solches in gemeinsamer Anstrengung gelungen, bitten wir den Fallbringer, seinen eigenen Platz im Lösungsbild von seinem Repräsentanten zu übernehmen, sich mit dem Lösungsbild vertraut zu machen, es anzunehmen und wirken zu lassen. Der Fallbringer sollte die nächsten 48 mit niemandem über die Aufstellung reden.
Online-Anmeldung für die Schweiz (hier klicken) |
||||
Copyright Design: Uwe Hiltmann - Internet-Unternehmensberater. Ihr Spezialist für Suchmaschinen-Optimierung und Referenzen-Marketing® in Bad Homburg, Frankfurt und Rhein-Main Copyright Inhalt: Institut für angewandtes Kanyu IMPRESSUM |