Institut für angewandtes Kanyu
Lotzestr. 3 -- D-37083 Göttingen
Tel.: 0049 551-91006 -- Fax: 0049 551-91008
E-Mail: info@kanyu-institut.de

Suche
Home > Institut > Berufsbild des Feng Shui Beraters
Das InstitutFeng-Shui-BeratungDie SeminareDie B?cherAktuellesTragen Sie sich in unser G?stebuch einStellen Sie Fragen, diskutieren Sie!Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!N?tzliche Feng-Shui-ArtikelDas interessante Feng-Shui-LexikonListe der BeraterUnsere Internet-Empfehlungen  

Berufsbild des Feng Shui Beraters

In China und den angrenzenden Ländern gibt es Feng Shui Berater seit mehreren Tausend Jahren. In Europa dagegen ist dieser Beruf noch recht jung.


Tätigkeitsbereiche

Feng Shui gliedert sich in viele einzelne Bereiche. Wenn jemand ein Haus bauen möchte, können Sie beratend tätig sein bei der Auswahl des Grundstücks, der Planung des Hauses nach unterschiedlichen Feng Shui Kriterien und der Anlage des Gartens unter Feng Shui Prinzipien. Schlafplätze können Sie auf geopathologische Störzonen und Elektrosmog untersuchen. In der Wohnung können Sie helfen, die für die Bewohner richtigen Materialien, Farben und Möbel zu bestimmen. Besondere Kriterien fließen in Beratungen im Businessbereich ein.


Mögliche Kunden und ihre Motive

Hier muss man zwischen Privat- und Geschäftskunden unterscheiden.

Privatkunden können sehr verschiedene Motive für eine Feng Shui Beratung haben. Privat- Kunden können z. B. gesundheitliche Probleme mit ihrem Schlafplatz haben. Andere möchten ihr Wohnzimmer oder die ganze Wohnung nach Feng Shui gestalten. Bauherren möchten sich bei der Auswahl des Grundstücks oder des Haustyps beraten lassen. Wieder andere möchten ihren Garten nach Feng Shui gestalten.

Geschäftskunden möchten sehr häufig, dass der Umsatz und der Gewinn steigen. Oft ist es hier auch nötig, den Krankenstand zu reduzieren und ein besseres Betriebsklima zu erzielen.

Feng Shui haupt- oder nebenberuflich?

Es gibt im Prinzip drei Möglichkeiten, den Beruf des Feng Shui Beraters auszuüben:
a) ergänzend zum bisherigen Beruf, b) nebenberuflich, c) hauptberuflich

zu a) Feng Shui ist als Ergänzung insbesondere für folgende Berufsgruppen geeignet:

  • Ärzte, Heilpraktiker, medizinische Hilfsberufe
  • Architekten, Innenarchitekten, Raumausstatter, Möbeltischler, Landschaftsarchitekten, Gärtner
  • Unternehmensberater
  • Lebensberater
  • Radiästheten (Rutengänger)

zu b) Wenn Sie nebenberuflich als Feng Shui Berater arbeiten wollen, benötigen Sie hierfür keine speziellen Berufserfahrungen. Sie können sich mit Feng Shui ein zweites Standbein aufbauen, unabhängig von Ihrem Hauptberuf. Fangen Sie am besten schon während der Ausbildung an, Ihre Freunde und Bekannten zu beraten, damit Sie von Anfang an die nötige Praxis haben. Wenn Sie sich dann zunehmend sicherer fühlen, können Sie auf Ihnen bekannte Ärzte, Heilpraktiker, Architekten, Innenarchitekten, Raumausstatter, Landschaftsarchitekten, Gärtner oder Lebensberater zugehen und eine Zusammenarbeit anbieten.

zu c) Viele Feng Shui Berater haben zunächst nebenberuflich mit Ihrer Beratungspraxis begonnen. Mit zunehmendem Umfang der Beratungen haben sie die Tätigkeit in ihrem Hauptberuf immer weiter reduziert oder Ihre Tätigkeit als Feng Shui Berater ganz zu ihrem Hauptberuf gemacht.

Berufsbild des Feng Shui Beraters > Institut ^Seitenanfang^

Institut | Feng-Shui-Beratungen | Seminare | Bücher | Aktuelles | Gästebuch | Forum | Kontakt | Links | Suche


Copyright Design: Uwe Hiltmann - Internet-Unternehmensberater. Ihr Spezialist für Suchmaschinen-Optimierung und Referenzen-Marketing® in Bad Homburg, Frankfurt und Rhein-Main
Copyright Inhalt: Institut für angewandtes Kanyu


IMPRESSUM